Forschungsprojekte
Projekte im Forschungsschwerpunkt 1 Umstrittene Ordnungen: Die Zukunft der Demokratie
- No Alternative? Challenges to Democracy Today Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Ayelet Shachar
- Der Staat als Streitschlichter – Von den Grundrechten als Abwehrrechtezu einer Stärkung der objektiven Dimension der Grundrechte Prof. Dr. Klaus Günther und Prof. Dr. Stefan Kadelbach
- Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy Prof. Dr. Vinzenz Hediger
- Nach dem Eurozentrismus. Das Neudenken Europas hat erst begonnen Prof. Dr. Bernhard Jussen
- Staat|Gesellschaft. Neue Perspektiven auf ein krisenhaftes Verhältnis Prof. Dr. Christoph Menke
- „Geschichte und Kritik: systematische und methodische Ressourcen“ Prof. Dr. Martin Saar
- „Materiale Gleichheit“ Prof. Dr. Ute Sacksofsky in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold
Projekte im Forschungsschwerpunkt 2 Verflüssigte Ordnungen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI Prof. Dr. Christoph Burchard
- Datenschutzstrafrecht und Informationsgesellschaft Prof. Dr. Beatrice Brunhöber
- Commercial Normativity in Cyberspace? Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
- Die Medialität normativer Ordnungen: Wie AfrikanerInnen aus der Nacht den Tag machen Prof. Dr. Mamadou Diawara
- Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy Prof. Dr. Vinzenz Hediger
- Normative Wirtschaftspolitik – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Prof. Dr. Rainer Klump und Prof. Dr. Darrel Moellendorf
Projekte im Forschungsschwerpunkt 3 Umstrittene Ordnungen: Die Zukunft der Demokratie
- No Alternative? Challenges to Democracy Today Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Ayelet Shachar
- Der Staat als Streitschlichter – Von den Grundrechten als Abwehrrechtezu einer Stärkung der objektiven Dimension der Grundrechte Prof. Dr. Klaus Günther und Prof. Dr. Stefan Kadelbach
- Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy Prof. Dr. Vinzenz Hediger
- Nach dem Eurozentrismus. Das Neudenken Europas hat erst begonnen Prof. Dr. Bernhard Jussen
- Staat|Gesellschaft. Neue Perspektiven auf ein krisenhaftes Verhältnis Prof. Dr. Christoph Menke
- „Geschichte und Kritik: systematische und methodische Ressourcen“ Prof. Dr. Martin Saar
- „Materiale Gleichheit“ Prof. Dr. Ute Sacksofsky in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold
Projekte im Forschungsschwerpunkt 4 Zerfaserte Ordnungen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Bedingungen radikaler Pluralität
- Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI Prof. Dr. Christoph Burchard
- Datenschutzstrafrecht und Informationsgesellschaft Prof. Dr. Beatrice Brunhöber
- Commercial Normativity in Cyberspace? Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
- Die Medialität normativer Ordnungen: Wie AfrikanerInnen aus der Nacht den Tag machen Prof. Dr. Mamadou Diawara
- Configuring the demos: Cinema, the Global Digital Economy, and the Crisis of Democracy Prof. Dr. Vinzenz Hediger
- Normative Wirtschaftspolitik – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Prof. Dr. Rainer Klump und Prof. Dr. Darrel Moellendorf